Rohrsanierung

Rohr-, und
Die von uns eingebrachten Inliner bestehen aus einem im Rohrdurchmesser vorgefertigten und beschichteten
Polyesternadelfilzschlauch. Dieser wird mit einem Kunstharz getränkt und in das vorhandene Rohr
inversiert. Nach dem Aushärten des Harzes ist der Inliner mit dem vorhandenen Rohr kraftschlüssig und ringraumfrei verbunden. Die renovierte Leitung ist muffenlos. Somit kann kein Abwasser in das Erdreich
gelangen und Wurzeleinwuchs wird dauerhaft verhindert.
Die abriebfeste Innenbeschichtung des Inliners erhöht zusätzlich die hydraulische Funktion
des Kanals und trägt zu einer besseren Ableitung der Schwebestoffe im Abwasser bei. Das Material des Inliners
hat den Test nach dem Hamburger Spülmodell bestanden. Die Lebensdauer eines Inliners beträgt ca.50-80 Jahre.
![]() |
![]() |
Der Inliner wird zugeschnitten, Harz und Härter werden angemischt. |
Der Inliner wird mit Epoxidharz getränkt. |
![]() |
![]() |
Mit einem Inversionsgerät wird der Inliner per Druckluft in das beschädigte Rohr eingeführt. |
Verschlüsse werden durch einen Fräsroboter wieder geöffnet. Die überwachung geschieht über TV. |
Kanalreparatur im Kurzlinerverfahren DIBT
Für Einzelschäden halten wir das sogenannte Packerverfahren bereit,
bei diesem Verfahren werden einzelne Schäden dauerhaft korrigiert.
Fräsroboter Technik
Durch den Einsatz von leistungsfähigen Fräsrobotern sind wir in der Lage einragende Stutzen,
verfestigte Ablagerungen und extremen Wurzelwuchs zu beseitigen. Das ist in
vielen Fällen die Grundlage, um weitere Sanierungsverfahren zu ermöglichen.
Der Einsatz von Fräsrobotern wird notwendig für die professionelle
Kanalsanierung im nicht begehbaren Bereich (DN 100-DN 350).
Bedingt durch die Konstruktion und Verfahrenstechnik entstehen
hierbei keine teuren Straßenaufbrüche und keinerlei Verkehrsbehinderungen.
Die Arbeiten können witterungs- und saisonunabhängig und
ohne große Störung des gesamten Kanalbetriebes
durchgeführt werden. Eine Kombination mit mehreren
Sanierungssystemen erzielt ein sehr interessantes Preisgefüge.
Die Einsatzgebiete:
|
